Ein Seminar für alle, die mehr wissen wollen über die Prinzipien des Lernens.
Seminar für Hundehalter / Fortbildung für erlaubnispflichtige Halter (§11 TierSchG)
Wie lernen Hunde, wie funktionieren Verstärker, was bedeutet Motivation, was bewirken Strafen? Wie führe ich ein Kommando ein und wie erreiche ich, dass es sicher funktioniert? Das Seminar gibt Einblick in die Lernbiologie des Hundes und erklärt, wodurch das Lernverhalten beeinflusst wird.
Aber was tun, wenn Lernen nicht funktioniert? Im zweiten Seminarteil wird erklärt, welchen Einfluss Hormone auf das Lernen und das Hundeverhalten haben.
Inhalt:
- Lernbiologie: Lerntheoretische Grundsätze
- Wie lernen Hunde?
- Verstärker, Motivationshilfen
- Impulskontrolle
- Exkurs: Der Clicker als positiver Verstärker
- Hormone und Verhalten
- Stress: Stressmanagement / Stressvermeidung in der Hundeausbildung
- Probleme in der Ausbildung: Meide- und Abwehrverhalten, Jagdverhalten
Die Dozentin Ursula Schulz ist Hundetrainerin und Sachverständige nach LHundG NRW. Durch ihre Praxiserfahrung gelingt es ihr, die richtige Anwendung der Lerntheorien in der praktischen Hundeausbildung anschaulich zu vermitteln.
Dr. Susanne Lechtenböhmer ist Tierärztin. Sie ist spezialisiert auf die Begutachtung auffällig gewordener Hunde und die Verhaltensüberprüfungen von Hunden.
Kosten und Termin
Das Seminar ist Bestandteil des Sachkundelehrgangs Hundeausbildung nach §11 TierSchG.
Termin:
25.11.2018 von 10.00 bis 17.00 Uhr – Ausgebucht
26.07.2019 von 10.00 bis 17.00 Uhr – Freie Plätze
Ort:
Landwirtschaftskammer Köln-Auweiler
Dozentin:
Ursula Schulz, Hundetrainerin und Sachverständige nach LHundG NRW
Dr. Susanne Lechtenböhmer, Tierärztin
Preis:
85 € inkl. MwSt.
inkl. Unterrichtsmaterial
inkl. Teilnahmebescheinigung
Anmeldung via E-Mail an
info @ koelnerhundeakademie.de
Bitte Name, Anschrift, Telefon und Kursdatum angeben.