Ein Seminar für alle, die mehr wissen wollen über die Prinzipien des Lernens.
Seminar / Fortbildung für Trainer*innen / erlaubnispflichtige Halter*innen (§11 TierSchG)
Grundlage jedes Hundetrainings ist es, die Prinzipien des Lernens korrekt anzuwenden. Hundetrainer*innen und die Halter*innen des Hunde, benötigen diese Grundlagen für die tierschutzgerechte und faire Hundeerziehung.
Die Veranstaltung kann als Fortbildung / Ergänzung zum Sachkundelehrgang Hundehaltung nach TierSchG §11 gelten. Bitte ggf. vor Kursanmeldung mit dem jeweils zuständigen Veterinäramt abklären!
Hunde sind außerordentlich anpassungsfähig. Das beruht darauf, dass sie die Fähigkeit haben, erforderliche Verhaltensweisen zu lernen und anzuwenden. Hunde lernen am Erfolg oder Misserfolg. Als ob das so einfach wäre! Die Anwendung der Prinzipien im Tiertraining ist komplex, viele Faktoren wie Alter, Gesundheit, emotionaler Zustand spielen eine bedeutende Rolle.
Inhalt:
- Lerntheoretische Grundsätze: Wie lernen Hunde?
- Assoziatives Lernen, Motivation, Verstärker
- Einsatz von Belohnungen
- Kleinschrittiger Übungsaufbau
- Emotionen, Stress, Interessenskonflikte in Alltag und Training
- Strafen – tierschutzrelevante Aspekte
Die Dozentin Susanne Ronneberg ist Hundetrainerin und Sachverständige nach LHundG NRW. Durch ihre langjährige Praxiserfahrung gelingt es ihr, die richtige Anwendung der Lerntheorien in der praktischen Hundeausbildung anschaulich zu vermitteln.
Kosten und Termin
online-Seminar via Zoom-Videokonferenz
Kursbeitrag inkl. Unterrichtsmaterial:
45 € zzgl. MwSt.
inkl. Teilnahmebescheinigung
Termine:
21.07.2022 von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr – Freie Plätze
Dozentin:
Susanne Ronneberg, Hundetrainerin und Sachverständige nach LHundG NRW
Anmeldung via E-Mail an
info @ koelnerhundeakademie.de
Bitte Name, Anschrift, Telefon und Kursdatum angeben.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von koelner-hunde-akademie.kurs.software zu laden.