MeTiBa®-Konzept eröffnet den Weg zu einer Mensch-Hund-Beziehung in Balance
Kölner Hunde-Akademie stellt neue Angebote vor – auch für private Tierhalter
Lohmar, 28.04.2020. Eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung – das ist der Wunsch von Hundehaltern und das Ziel, das Hundetrainer mit ihrer Arbeit verfolgen. Mit dem MeTiBa®-Konzept zeigt die Kölner Hunde-Akademie in ihren Ausbildungen den Weg zu einem Leben von Hund und Mensch im emotionalen Gleichgewicht. Erstmals bietet die Weiterbildungseinrichtung ab diesem Jahr auch Lehrgänge für private Hundehalter an, die zum verlässlichen Partner für ihren Hund werden wollen.
Die Kölner Hunde-Akademie steht seit ihrer Gründung für eine tierschutzgerechte und ganzheitliche Ausbildung von Menschen, die beruflich mit Hunden arbeiten. Jetzt hat die Gründerin und Inhaberin Susanne Ronneberg ihr Konzept schützen lassen. Unter dem Namen MeTiBa® – Mensch und Tier in Balance – bietet die Kölner Hunde-Akademie ab sofort auch Lehrgänge für private Hundehalter an. Durch den Lehrgang zum MeTiBa® Hunde-Partner erfahren die Hundehalter, wie es ihnen gelingt, ihren Hund und sein Verhalten zu verstehen, seine Gefühle zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. „Das Verstehen des Hunds und seiner Bedürfnisse ist der Schlüssel, um ein gemeinsames Leben im Gleichgewicht zu führen“, weiß Susanne Ronneberg. Daher lernen die Hundehalter in dem Lehrgang, die Perspektive zu wechseln: Sie betrachten die Persönlichkeit des Hundes, seine Bedürfnisse, sein Lernverhalten, seine Gesundheit und die Ernährung. Außerdem analysieren sie die Gefühle von Hund und Halter und ihren Umgang miteinander.
Durch ihre langjährige Erfahrung in der Hundetrainerausbildung weiß Ronneberg, dass auch die meisten Hundetra
iner sich wünschen, durch ihre Arbeit und ein Training mit positiver Verstärkung zu einem harmonischen Miteinander von Mensch und Hund beizutragen. „Trotzdem stellen viele Hundetrainer sich irgendwann die Frage: ‚Was mache ich, wenn der Hund nicht hört?‘ Genau an dieser Stelle liefern wir mit unserem ganzheitlichen Ansatz die Antwort und helfen, Mensch und Tier in Balance zu bringen“, erklärt Ronneberg.
Mit dem ganzheitlichen MeTiBa®-Konzept leistet die Kölner Hunde-Akademie einen Beitrag zu praktiziertem Tierschutz. Außerdem vermittelt dieses Konzept den angehenden Hundetrainern das Wissen für ein tierschutzgerechtes Training, das zugleich Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss der Hundetrainer-Ausbildung ist und ein Grundstein für eine erfolgreiche Arbeit mit Mensch und Hund.
Informationen zu den Terminen, zu den Inhalten und die Möglichkeit zur Anmeldung unter: www.koelnerhundeakademie.de.
Kölner Hunde-Akademie
Susanne Ronneberg
info @ koelnerhundeakademie.de
Tel.: 0157 / 82850043
Neu ab 2019: Hundefachmann KHA
Neues Konzept ab Herbst 2019 „Hundefachmann/Hundefachfrau KHA“ – Qualifikation für professionelle Hundehalter – Ausbildung für Selbständige und Fachkräfte im Hundebereich wie Dogsitter, Hundepensionen, Pflegestellen, Züchter, Mitarbeiter von Tierschutzorganisationen...
Kölner Hunde-Akademie unterstützt Halter von Tierschutzhunden
Besitzer von Hunden aus dem Tierschutz können sich ab sofort bei der Kölner Hunde-Akademie um eine kostenlose Erstberatung bewerben. In dem Beratungsgespräch erfahren sie, welche besonderen Anforderungen Tierschutzhunde an ihre Halter stellen. Zudem bekommen sie...
Ausbildung Hundetrainer/Hundetrainerin
Neue Termine 2019 - Jetzt Stundenplan anfordern! Hundetrainer werden - aber wie? Die Tätigkeit des Hundetrainers erfordert ein hohes Maß an Verantwortung gegenüber den Hundehaltern und Hunden, die sich ihm anvertrauen. Der Trainer ist Multiplikator, er muss über...
Kölner Hunde-Akademie startet Themenabende zur Fortbildung
Sie möchten Ihr Wissen rund um den Hund auffrischen? Ab diesem Jahr ermöglichen Ihnen die Themenabende der Kölner Hunde-Akademie eine qualifizierte Weiterbildung. Experten übermitteln Ihnen Wissen zu ausgewählten Aspekten der Hundehaltung – vom Verhalten über die...
Neue Termine: Ausbildung Hundetrainer
Start: 24.02.2018 Ausbildung mit Abschlussprüfung für Hundetrainer / Hundeausbilder, die eine Erlaubnis nach §11 TierSchG benötigen. Der Lehrgang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten aus den Themengebieten*: Hundeverhalten, Lernbiologie, praktische Hundeausbildung,...
Unternehmen rund um den Hund
Wege zum Traumjob Lohmar, 7.11.2017. Hunde sind die besten Freunde des Menschen und eine Zukunftsperspektive für alle diejenigen, die auch beruflich den Hund in den Mittelpunkt stellen wollen. Die Berufe rund um den Hund sind vielfältig. Sie reichen vom...
Zur Anerkennung des Sachkundelehrgangs Hundeausbildung nach §11 TierSchG
Neuer Termin 2016: 27.-28.08. und 09.-10.09.2016 Seit der Novellierung des Tierschutzgesetzes müssen Trainer einen Nachweis über ihre Sachkunde als Hundeausbilder erbringen. Dies betrifft auch Hundeausbilder, die schon seit Jahren eine Hundeschule betreiben oder im...
Sachkundelehrgang Hundeausbildung nach §11 TierSchG für bereits praktizierende Hundetrainer
Termin: 11.-14.08.2015 Seit der Novellierung des Tierschutzgesetzes müssen Trainer einen Nachweis über ihre Sachkunde als Hundeausbilder erbringen. Dies betrifft auch Hundeausbilder, die schon seit Jahren eine Hundeschule betreiben oder im Verein als Ausbilder tätig...
Neu: Sachkundelehrgang Katzenhaltung nach §11 TierSchG
11.-12. November 2014 Züchter, Tierpensionen, Tierschutzorganisationen und Tierheime, die Katzen halten, müssen nachweisen, dass sie die erforderliche Sachkunde besitzen. Dies schreibt § 11 des Tierschutzgesetzes vor. Die Kölner Hunde-Akademie hat daher ihr Angebot...