Erfahrungen & Bewertungen zu Kölner Hunde-Akademie

Seminare - Fortbildungen - Workshops

für Hundetrainer und Hundehalter


Seminare

Seminar: Mittelmeerkrankheiten beim Hund


Zusatzmodul zum Sachkundelehrgang Hundehaltung

Viele Hunde finden über Tierschutzorganisationen den Weg aus süd- und südosteuropäischen Ländern nach Deutschland. Mit ihnen können auch sogenannte Mittelmeerkrankheiten eingeschleppt werden – Erkrankungen, die nicht nur für die Tiere selbst schwerwiegende Folgen haben, sondern auch ihre neuen Halter und Halterinnen und die Tierärzte und Tierärztinnen vor große Herausforderungen stellen.

In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen kompakten und gut verständlichen Überblick über dieses wichtige Thema.


Das erwartet Sie:

  • Die wichtigsten Mittelmeerkrankheiten beim Hund – kurz und klar vorgestellt
  • Vektorübertragung: Zecken, Mücken & Co. im Fokus
  • Diagnostik in der Praxis – welche Nachweismethoden gibt es und wie aussagekräftig sind sie?
  • Worauf beim Import von Hunden nach Deutschland zu achten ist
  • Prävention und Handlungsempfehlungen für die Praxis


Für wen geeignet?

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Tierschutzorganisationen sowie alle Interessierte, die im Alltag mit importierten Hunden zu tun haben.


Ihr Nutzen:

Das Seminar gibt einen kompakten Überblick über Diagnosemöglichkeiten und Risiken von Mittelmeerkrankheiten sowie Aspekte im Umgang mit betroffenen Tieren. Zudem bietet es die Gelegenheit, vorhandenes Wissen zu vertiefen und praxisrelevante Fragestellungen gemeinsam zu reflektieren.


Referentin:
Natalia Gawda, Fachtierärztin für Kleintiere und Chirurgie
Mit umfassender Erfahrung und Expertise im Bereich der Veterinärmedizin setzt sich Natalia Gawda leidenschaftlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere ein. Sie verfolgt seit ihrer Jugend den Traum, Tieren zu helfen. Nach dem Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und zahlreichen Fortbildungen in Kleintierchirurgie, der Orthopädie und Physiotherapie hat sie sich in der tiermedizinischen Fachwelt etabliert. 


  • 1 Kurstermin

Filter

Kurse werden geladen...

* inkl. 19% MwSt.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.

  • Natalia Gawda

    Natalia Gawda
    Fachtierärztin für Kleintiere und Chirurgie; ZB Physiotherapie u. Rehabilitation bei Kleintieren

Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!

Trainerfortbildung

Trainerfortbildung Apportieren mit Anke Lehne

Workshop Apportieren mit Anke Lehne


Trainer-Fortbildung mit Anke Lehne zum Thema „Apportieren als Beschäftigungsmöglichkeit“


Worum geht’s?

Apportieren ist mehr als nur Bällchen werfen: Es kann eine sinnvolle, bedürfnisgerechte Auslastung sein. In dieser Fortbildung erfährst du, wie du das Apportieren gezielt und mit Spaß in dein Trainingsangebot integrieren kannst.

Inhalte der Fortbildung:

  • Mit Freude zum Bringen und Halten
  • Instinktverhalten verstehen: Beute tragen und bringen
  • Herausforderung Ressourcenabgabe – und wie man sie löst
  • Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten und Jobs: von Obedience über Scent-Hurdle-Racing bis hin zum Assistenz- oder Jagdhund

Was dich erwartet:

  • Ein intensiver Workshop für Hundetrainer*innen
  • Viele praktische Übungen (Teilnahme mit eigenem Hund möglich)
  • Teilnahmebescheinigung


Wir freuen uns sehr, wenn du dabei bist und gemeinsam mit Anke in die Welt des sinnvollen Apportiertrainings eintauchst.

Anke Lehne ist Diplom-Biologin mit Schwerpunkt Verhaltens- und Soziobiologie. Ihre Hundeschule: Canine Companion – die Schule für Hund und Halter im Landkreis Schwäbisch Hall mit Schwerpunkt Jagdhundeausbildung und Problemhundetraining.    

 


  • 1 Kurstermin

Filter

Kurse werden geladen...

* inkl. 19% MwSt.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.

Trainer-Fortbildung mit Anke Lehne zum Thema „Apportieren als Beschäftigungsmöglichkeit“


Worum geht’s?

Apportieren ist mehr als nur Bällchen werfen: Es kann eine sinnvolle, bedürfnisgerechte Auslastung sein. In dieser Fortbildung erfährst du, wie du das Apportieren gezielt und mit Spaß in dein Trainingsangebot integrieren kannst. 

Inhalte der Fortbildung:

  • Mit Freude zum Bringen und Halten
  • Instinktverhalten verstehen: Beute tragen und bringen
  • Herausforderung Ressourcenabgabe – und wie man sie löst
  • Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten und Jobs: von Obedience über Scent-Hurdle-Racing bis hin zum Assistenz- oder Jagdhund

Was dich erwartet:

  • Ein intensiver Workshop für Hundetrainer*innen
  • Viele praktische Übungen (Teilnahme mit eigenem Hund möglich)
  • Teilnahmebescheinigung

Aktuell keine Downloads verfügbar...

Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!

Erste Hilfe am Hund

Erste Hilfe am Hund

Erste Hilfe am Hund (Kurs mit praktischen Übungen)


Was ist ein Notfall und was ist im Notfall zu tun? 

In diesem Workshop stellt Tierärztin Dr. K. Teschner mögliche Notfallszenarien vor und übt mit den Teilnehmenden verschiedene Erste-Hilfe-Maßnahmen am Hund.

Inhalte:

  • Selbstschutz
  • Grundlagen 
  • Umgang mit verschiedenen Verletzungen
  • Reanimation
  • Praktische Übungen 

inkl. Teilnahmebescheinigung

Ein eigener Hund kann nach vorheriger Absprache mitgebracht werden. 

Filter

Aktuell sind keine Kurse geplant.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.

Was ist ein Notfall und was ist im Notfall zu tun?

In diesem Workshop stellt Tierärztin Dr. K. Teschner mögliche Notfallszenarien vor und übt mit den Teilnehmenden verschiedene Erste-Hilfe-Maßnahmen am Hund. 

Inhalte:

  • Selbstschutz
  • Grundlagen
  • Umgang mit verschiedenen Verletzungen
  • Reanimation
  • Praktische Übungen

inkl. Teilnahmebescheinigung

Ein eigener Hund kann nur nach vorheriger Absprache mitgebracht werden. 

Aktuell keine Downloads verfügbar...

Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!

Kurse zur Prüfungsvorbereitung

Workshop: Intensiv-Kurs praktische Prüfungsvorbereitung

Workshop: Intensiv-Kurs praktische Prüfungsvorbereitung


Der Lehrgang richtet sich an Hundetrainer*innen mit Praxiserfahrung, die sich auf ihre praktische Prüfung vorbereiten möchten. Die Intensiv-Tage bieten die Möglichkeit, prüfungsrelevante Inhalte zu vertiefen, Abläufe zu üben und die eigenen Vorgehensweisen in der praktischen Arbeit zu reflektieren.

Für die praktischen Übungen kann ein eigener Hund mitgebracht werden, sofern er gesund und sozialverträglich ist. Eine vorherige Abstimmung mit dem Veranstalter im Rahmen der Kursanmeldung ist hierfür erforderlich. 


Teilnahmevoraussetzungen:

  • Praktische Fähigkeiten im Hundetraining
  • Kenntnisse der Lerntheorie und deren Anwendung im praktischen Training
  • vertrauter Umgang mit dem Clicker
  • Trainingsgestaltung ausschließlich ohne Dominanzkonzepte


Inhalte:

  • Training von Prüfungsszenarien:
    Durch das Nachstellen möglicher Prüfungssituationen werden Abläufe verdeutlicht und unterschiedliche Vorgehensweisen praktisch erprobt.
  • Verknüpfung von Theorie und Praxis:
    Fachliche Inhalte werden in konkrete Trainings- und Anwendungssituationen übertragen, um das vorhandene Wissen gezielt in die Praxis umzusetzen.
  • Optimierung praktischer Fertigkeiten:
    Die Teilnehmenden erhalten Feedback zu ihrem Vorgehen, Hinweise zur Verbesserung und die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen einzubringen.

Der Workshop gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu festigen, vorhandene Unsicherheiten zu bearbeiten und ihr Verbesserungspotenzial wahrzunehmen. Die Kurstage ersetzen keine Hundetrainer-Ausbildung.




  • 1 Kurstermin

Filter

Kurse werden geladen...

* inkl. 19% MwSt.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.

Workshop zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung. Geübt werden mögliche Prüfungsszenarien, die Umsetzung der Theorie in die praktische Anwendung. Möglichkeit zur Optimierung der eigenen praktischen Fähigkeiten durch Feedbacks.

Die Intensiv-Tage richten sich an Hundetrainer*innen mit Praxiserfahrung, die sich vor ihrer Prüfung noch einmal fit machen möchten. Der Lehrgang ersetzt keine Hundetrainer-Ausbildung. Teilnahmevoraussetzung sind praktische Erfahrungen im Hundetraining sowie Kenntnisse der Lerntheorie und Trainingsgestaltung ausschließlich ohne Dominanzkonzepte. Gerne kann ein eigener Hund für die praktischen Übungen mitgebracht werden, sofern sozialverträglich und gesund. Bitte bei Kursanmeldung mit dem Veranstalter abklären.

  

Inhalt:

Abläufe der praktischen Prüfungen

Praktische Anwendung der Lerntheorie

Markertraining

Optimierung der vorhandenen Fähigkeiten

Kommunikation

Entwicklung und Durchführung von Trainingseinheiten

Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!