Transportschulung für gewerbliche Heimtiertransporte Hunde / Katzen
Mehr Infos hier: transportschulung-fuer-gewerbliche-heimtiertransporte-hunde-katzen
Sachkunde Seminare nach Tierschutzgesetz §11
Wissen – Ausbildung – Qualifikation für Hundehalter
Tierschutzgesetz / gewerbsmäßige Haltung
Beruflicher oder gewerbsmäßiger Umgang mit Hunden ist erlaubnispflichtig, z. B. Hundetrainer, Hundebetreuer / Hundepensionen, Hundezucht, Tierheim / tierheimähnliche Einrichtung, Import von Tieren. Voraussetzung für die Erlaubniserteilung ist die Sachkunde. Hierfür sind entpsrechende Nachweise einzureichen. Dies schreibt das Tierschutzgesetz § 11 vor.
Antragsteller, die keine entsprechende Berufsausbildung haben, können ihre Fachkenntnisse durch Teilnahme an einem Lehrgang nachweisen.
Wissen teilen – Tieren helfen
2015 erfuhr die Kölner Hunde-Akademie eine Neuausrichtung unter dem Leitsatz „Wissen teilen – Tieren helfen“ und wurde als Sachverständige Stelle nach DVO LHundG NRW anerkannt.
Eine Wissensvermittlung nur für die Bereiche Zucht, Haltung und Gesundheit ist allein nicht ausreichend für das Wohlbefinden der Tiere. Wichtig ist eine ganzheitliche Betrachtung, bei der die Grundlagen der Lerntheorie und der Verhaltensbiologie berücksichtigt werden.
Seitdem hat sich das Portfolio stark erweitert:
Haltung, Zucht, Tierschutz:
- Sachkundelehrgang Hundehaltung nach TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 3, 5, 8a
- Sachkundelehrgang Katzenhaltung nach TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 3, 5, 8a
- Sachkundelehrgang Kleinsäugerhaltung nach TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 3, 8a
Für bereits praktizierende Hundetrainer:
- Sachkundelehrgang für Hundetrainer*innen nach TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 8f
- Ab 2022 Intensiv-Kurs zur Vorbereitung auf die praktische Hundetrainerprüfung bei den öffentlichen Stellen
Seit 2018 für Neueinsteiger
- Vorbereitungslehrgang in Theorie und Praxis für die Prüfung nach TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 8 f für Hundetrainer*innen
-
MeTiBa® Hunde-Partner – ganzheitlicher Lehrgang zur beruflichen Orientierung
Die Kölner Hunde-Akademie bietet den erlaubnispflichtigen Haltern Sachkundelehrgänge, Aus- und Fortbildungen an, die als Qualifikations-Nachweis zur Vorlage beim Veterinäramt gelten können.
Informationen für Tierhalter zum Corona-Virus:
SARS-CoV-2/Covid-19: Welche Rolle spielen Haus- und Nutztiere? Das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, das Friedrich-Loeffler-Institut, hat die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema zusammengestellt: FAQ

Der MeTiBa® Hunde-Partner
Werden Sie ein besserer Trainer für Ihren Hund!
Ganzheitlicher Lehrgang für Hundehalter / Lehrgang zur beruflichen Orientierung
Individuelles Einzeltraining // Verhaltensberatung
Im Rahmen unserer Lehrgänge sind Probanden mit verschiedenen Problemstellungen herzlich willkommen. Bewerben Sie sich für ein kostenloses Einzeltraining. Mehr Infos dazu telefonisch 02246 9259310
oder per E-Mail.
(Anti)Jagd-Training – bedürfnisgerechtes Training für Jagdhunde
Jagdhunde passen oftmals nicht in die Standardkurse der Hundeschule. Sie sind hochspezialisierte aktive Hunde, die in Nicht-Jägerhand praktisch arbeitslos sind. Unsere dicht besiedelten Gebiete schränken ihre Aktivität zusätzlich ein. Unser MeTiBa®-Konzept bietet Ihnen und Ihrem Hund einen ganzheitlichen Ansatz, um die Bedürfnisse Ihres Jagdhundes mit den Anforderungen unserer Lebenswelt in Balance zu bringen.
Sachkunde §11 TierSchG
Sachkundelehrgänge mit Prüfung nach §11 TierSchG für gewerbliche Hundehalter wie Tierpensionen, Hundebetreuer*innen, Tierheime, Tierschutzorganisationen, Tierpfleger*innen und Trainer*innen.
Hundetrainer & Hundebetreuer
Qualifikationen für Hundetrainer*innen und Hundebetreuer*innen: Hundetrainer*in und MeTiBa® Hunde-Partner. Infos und Stundenpläne anfordern.
Fit für’s Fachgespräch
Vorbereitungslehrgang für Hundetrainer*innen, die sich auf die Prüfung bei ihrem Veterinäramt vorbereiten möchten.
MeTiBa®-Konzept eröffnet den Weg zu einer Mensch-Hund-Beziehung in Balance
Kölner Hunde-Akademie stellt neue Angebote vor – auch für private Tierhalter
Lohmar, 28.04.2020. Eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung – das ist der Wunsch von Hundehaltern und das Ziel, das Hundetrainer mit ihrer Arbeit verfolgen. Mit dem MeTiBa®-Konzept zeigt die Kölner Hunde-Akademie in ihren Ausbildungen den Weg zu einem Leben von Hund und Mensch im emotionalen Gleichgewicht. Erstmals bietet die Weiterbildungseinrichtung ab diesem Jahr auch Lehrgänge für private Hundehalter an, die zum verlässlichen Partner für ihren Hund werden wollen.
Die Kölner Hunde-Akademie steht für eine tierschutzgerechte und ganzheitliche Ausbildung von Menschen, die beruflich mit Hunden arbeiten. Jetzt hat die Leiterin Susanne Ronneberg ihr Konzept schützen lassen. Unter dem Namen MeTiBa® – Mensch und Tier in Balance – bietet die Kölner Hunde-Akademie ab sofort auch Lehrgänge für private Hundehalter an.
Verhalten verstehen
Durch den Lehrgang zum MeTiBa® Hunde-Partner erfahren die Hundehalter, wie es ihnen gelingt, ihren Hund und sein Verhalten zu verstehen, seine Gefühle zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. „Das Verstehen des Hunds und seiner Bedürfnisse ist der Schlüssel, um ein gemeinsames Leben im Gleichgewicht zu führen“, weiß Susanne Ronneberg. Daher lernen die Hundehalter in dem Lehrgang, die Perspektive zu wechseln: Sie betrachten die Persönlichkeit des Hundes, seine Bedürfnisse, sein Lernverhalten, seine Gesundheit und die Ernährung. Außerdem analysieren sie die Gefühle von Hund und Halter und ihren Umgang miteinander.
Durch ihre langjährige Erfahrung in der Hundetrainerausbildung weiß Ronneberg, dass auch die meisten Hundetrainer sich wünschen, durch ihre Arbeit und ein Training mit positiver Verstärkung zu einem harmonischen Miteinander von Mensch und Hund beizutragen. „Trotzdem stellen viele Hundetrainer sich irgendwann die Frage: ‚Was mache ich, wenn der Hund nicht hört?‘ Genau an dieser Stelle liefern wir mit unserem ganzheitlichen Ansatz die Antwort und helfen, Mensch und Tier in Balance zu bringen“, erklärt Ronneberg.
Ganzheitliches MeTiBa®-Konzept
Mit dem ganzheitlichen MeTiBa®-Konzept leistet die Kölner Hunde-Akademie einen Beitrag zu praktiziertem Tierschutz. Außerdem vermittelt dieses Konzept den angehenden Hundetrainern das Wissen für ein tierschutzgerechtes Training, das zugleich Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss der Hundetrainer-Prüfung ist und ein Grundstein für eine erfolgreiche Arbeit mit Mensch und Hund.
Informationen zu den Terminen, zu den Inhalten und die Möglichkeit zur Anmeldung unter: www.koelnerhundeakademie.de.
Kölner Hunde-Akademie
Susanne Ronneberg
info @ koelnerhundeakademie.de
Tel.: 0157 / 82850043

Sachverständige Stelle
Die Kölner Hunde-Akademie ist vom LANUV NRW anerkannt zur Abnahme von Sachkundeprüfungen für Halter von Hunden bestimmter Rassen nach §10 Abs. 3 LHundG NRW und ist anerkannte Stelle zur Abnahme und Durchführung von Verhaltensprüfungen nach DVO LHundG NRW.
Qualifikation
Neben den Sachkundelehrgängen nach §11 TierSchG bereitet die Kölner Hunde-Akademie erfolgreich auf die Prüfungen für Hundetrainer*innen und Hundebetreuer*innen vor.
Fortbildung und Seminare
Die Veranstaltungen können als Fortbildung zu den §11-Erlaubnissen anerkannt werden.
Sachkundelehrgang §11 TierSchG inkl. Transportschulung
Der Lehrgang kann als Qualifikations-Nachweis für gewerbliche Hundehalter und Tierschutzorgas gem. §11 TierSchG gelten (anerkannt durch Veterinäramt Köln) bzw. für dem Nachweis der Transportschulung für den gewerblichen Heimtiertransport.