
Hundetrainer / Hundetrainerin
Berufsbegleitender Lehrgang
in Theorie und Praxis
Expertenwissen, umfangreicher Praxisteil, moderne und tiergerechte praktische Arbeit zu den Themen: Hundeverhalten, Lerntheorie, praktisches Hundetraining, Verhaltensprobleme, Tierschutz, Gesundheit. Lehrgang mit Seminaren und Workshops zur Vorbereitung auf die Prüfung nach TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 8 f für Hundetrainer.
In unseren praktischen Lehrgängen für Hundebetreuer und Hundetrainer ist das Training mittels positiver Verstärkung zentraler Bestandteil.
Traumberuf Hundetrainer?
Die Hundetrainer-Ausbildung der Kölner Hunde-Akademie vermittelt Dir das erforderliche Wissen in Theorie und Praxis - modern und tiergerecht in unserem berufsbegleitenden Vorbereitungslehrgang. Du lernst von Expertinnen und Experten. Du erprobst Dein Wissen in dem umfangreichen Praxisteil. Begleitskripte unterstützen Dich, den Lernstoff im Eigenstudium zu lernen. Die Themen: Hundeverhalten, Lerntheorie, praktisches Hundetraining, Verhaltensprobleme, Tierschutz, Gesundheit. Mit unseren Seminaren und Workshops bereiten wir Dich umfassend vor auf die Prüfung nach TierSchG §11 Nr. 8 f für Hundetrainer.
Hundetrainer-Ausbildung bei der Kölner Hunde-Akademie - Dein Weg zum Traumjob
Hundetrainerinnen und Hundetrainer brauchen vielfältige Kompetenzen und Kenntnisse. Sie müssen
- über fundierte fachliche Kenntnisse verfügen,
- diese anschaulich vermitteln können und
- tierschutzkonform nach den modernen Erkenntnissen der Verhaltens-und Lernbiologie arbeiten.
Zudem tragen sie ein hohes Maß an Verantwortung gegenüber den Hundehaltern, die sich ihnen anvertrauen und deren Hunden.

.
In dem Vorbereitungslehrgang der Kölner Hunde-Akademie vermitteln wir Dir Fachwissen, um Deine vielfältigen Aufgaben als Hundetrainer zu bewältigen und bereiten Dich auf die Hundetrainerprüfungen vor. Damit schaffen wir Voraussetzungen, damit Du in Deinem Traumjob arbeiten kannst.

Breites Fachwissen anschaulich und tierschutzkonform vermittelt
Eine der Besonderheiten der Kölner Hunde-Akademie ist es, dass wir Dir nicht nur DIE eine Methode vermitteln. Vielmehr verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. Dabei berücksichtigen wir
- die lerntheoretischen Grundsätze,
- die Persönlichkeit des Hundes,
- seine Bedürfnisse, sein Lernverhalten, seine Gesundheit und die Ernährung.
Damit Du vielfältige Trainingsideen kennenlernst und ein breites Wissen erlangst, arbeiten wir mit mehreren Expertinnen und Experten zusammen. Sie verfügen jeweils über Spezialwissen, das sie in ihren Seminaren und Workshops an die Teilnehmenden weitergeben. So bist Du bestens auf die Praxis als Hundetrainer vorbereitet.
Zentrales Merkmal der KHA: Training mittels positiver Verstärkung
In der Kölner Hunde-Akademie bereiten wir seit vielen Jahren angehende Hundetrainerinnen und Hundetrainer auf ihre Abschlussprüfungen vor. Deshalb wissen wir: Die meisten Hundetrainerinnen und -trainer haben einen Wunsch: Sie möchten durch ihre Arbeit und durch ein tiergerechtes Training zu einem harmonischen Miteinander von Mensch und Hund beitragen. Zum Wohle der Hunde haben wir den Weg des sanften Trainings mittels positiver Verstärkung gewählt. Das Training mittels positiver Verstärkung ist somit zentraler Bestandteil unserer Ausbildung.
Fundiertes Wissen auch für schwierige Fälle
Immer wieder erleben Hundetrainerinnen und Hundetrainer auch schwierige Situationen und fragen sich: "Was mache ich, wenn ...?" Antworten liefert Dir der Lehrgang mit vielfältigen Trainingsideen für die unterschiedlichen Herausforderungen in der Praxis. Damit helfen wir Dir, Mensch und Hund zu einem harmonischen Miteinander anzuleiten.
Ganzheitliche Betrachtung: das MeTiBa®-Konzept
Der Kern unserer Philosophie ist die ganzheitliche Betrachtung des Hundes und seiner Bedürfnisse. Wir beachten die Persönlichkeit des Hundes, seine Bedürfnisse, seine Gesundheit und Ernährung. Außerdem berücksichtigen wir die Gefühle von Hund und Halter und ihren Umgang miteinander. Das Ziel unseres MeTiBa®-Konzepts: Mensch und Tier sollen sich in Balance befinden.
Beim Training bedeutet der ganzheitliche Ansatz unseres MeTiBa®-Konzepts: Wir setzen nicht auf die einzelne Übung, sondern betrachten die gesamte Lebenssituation des Tieres. Denn nur, wenn Körper und Seele in Balance sind, fühlt der Hund sich wohl. Daher leisten wir mit diesem Konzept einen Beitrag zum praktizierten Tierschutz.
Lerne bei uns die Grundlagen und werde Multiplikator für Mensch und Tier in Balance.
Referenten
Von Experten lernen
Unsere Gastreferenten sind Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet und besitzen viel praktische Berufserfahrung. Sie sind alle selbstständig als Tierärzte oder Hundetrainer tätig.
Alle für die Kölner Hunde-Akademie tätigen Referenten stellen wir hier vor: Zur Referenten-Seite hier klicken
Prüfungen
Der Vorbereitungslehrgang Hundetrainer / Hundetrainerin schließt mit einer theoretischen Prüfung mit MC-Test und Videoanalyse ab.
Lehrgang und Prüfung können zur Verifizierung der Sachkunde bei Behörden dienen. Bei Deinem zuständigen Veterinäramt kannst du die Voraussetzungen für die Erlaubniserteilung erfragen, wie z. B. Praxis/Hospitanz-Stunden, Kenntnisse und Fähigkeiten, Prüfungen.
Im Lehrgang bereiten wir Dich auf die Hundetrainerprüfungen der Tierärztekammern bzw. die Sachkundeprüfungen Deines zuständigen Veterinäramts vor. Bei Bedarf ist eine praktische Prüfung bei uns zusätzlich buchbar (Prüfungsgebühr 720 € inkl. Mwst.)
Auf einen Blick
Vorbereitungslehrgang Hundetrainer
Lerninhalte
Der Vorbereitungslehrgang beinhaltet
- Präsenzmodule, insgesamt 25 Tage (5 Präsenzmodule á 3 Tage und 2 Präsenzmodule á 5 Tage)
- 4 Online-Seminare
- Modul Sachkundelehrgang Hundehaltung mit Prüfung (MC-Test) nach TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 3, 5, 8a / für mehr Infos hier klicken
- Begleitskripte
- theoretische Abschlussprüfung Hundeausbildung (MC-Test und Videoanalyse) nach TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 8f
Voraussetzungen
- 1 Kurstermin
Filter
* gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG steuerbefreit ↓ Preisanpassung für Resttage
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.