für Hundetrainer und gewerbliche Hundehalter / Hundebetreuer, Hundepensionen, Tierheime, Tiertransporteure
Tierschutzgesetz §11 - Sachkundelehrgänge und Qualifikationen
Beruflicher oder gewerbsmäßiger Umgang mit Hunden ist erlaubnispflichtig.
Die Kölner Hunde-Akademie führt Lehrgänge zur beruflichen Qualifikation durch, die als Nachweis zur Vorlage beim Veterinäramt gelten können.
Sachkunde - Vorbereitungslehrgänge - Fortbildungen

Sachkunde für Gewerbliche
Hundehalter
- Sachkunde-Lehrgang Hundehaltung nach TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 3, 5, 8a
- für gewerbliche Tierhalter, Tierpensionen, Hundetagesstätten, Tierheime, Züchter, Transportunternehmer, Tierschutzorganisationen
- Transportschulung für Fahrer und Transportunternehmer, Heimtiertransporte Hunde / Katzen
- Sachkunde für den beruflichen Umgang mit Tieren
- Die Schulungen können bundesweit zur Verifizierung der Sachkunde bei Behörden dienen

Ausbildung Hundetrainer
- berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang in Theorie und Praxis
- Qualifikationslehrgang mit Seminaren und Workshops zur Vorbereitung auf die Prüfung nach TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 8 f für Hundetrainer

Sachkunde für Hundetrainer
- Sachkundelehrgang Hundetrainer: für Hundetrainer*innen nach TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 8f
- Lehrgang mit schriftlicher Prüfung

Praxis-Intensiv für Hundetrainer
- Intensiv-Kurs zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung für Hundetrainer bei den öffentlichen Stellen
- Für Hundetrainer mit Praxiserfahrung, die sich vor ihrer Prüfung noch einmal fit machen möchten.

Hundefachmann / Hundefachfrau
- Praxis Lehrgang für Hundebetreuer und Mehrhunde-Halter
- In Kombination mit der bestandenen Sachkundeprüfung Hundehaltung nach TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 3, 5, 8a kann die Teilnahmebescheinigung als Qualifikationsnachweis dienen
Traumberuf Hundetrainer – Lehrgang der Kölner Hunde-Akademie startet im November
- Susanne Ronneberg
- 21.08.2023
- News
Lohmar, 21.8.2023. Mit der Weiterbildung zum Hundetrainer an der Kölner Hunde-Akademie (KHA) können sich Tierliebhaberinnen und Tierliebhaber ein zweites Standbein in ihrem Traumberuf aufbauen. Die praxisnahe Ausbildung erfolgt durch Expertinnen und Experten aus der Tiermedizin, der Verhaltenstherapie und der Biologie. Sie vermittelt einen wissenschaftlich fundierten Ansatz, damit die Teilnehmenden tiergerecht und kompetent arbeiten können. Der Lehrgang startet am 27. November 2023 und dauert insgesamt sieben Monate.
„Der Bedarf an Hundetrainerinnen und -trainern ist groß“, weiß Susanne Ronneberg, Leiterin der Kölner Hunde-Akademie. Ein Grund ist der wachsende Wunsch, den eigenen Hund und seine Bedürfnisse besser zu verstehen und ihn artgerecht zu beschäftigen. Hinzu kommt, dass die Zahl der Hunde in deutschen Haushalten kontinuierlich steigt: von 9,2 Millionen im Jahr 2017 auf 10,6 Millionen im Jahr 2022 (Studie von Industrieverband Heimtierbedarf e.V. und Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V.).
Praxisnah und tiergerecht
Auf dem Stundenplan stehen bei der Kölner Hunde-Akademie Hundeverhalten, Lernbiologie, praktisches Hundetraining, Verhaltensprobleme bei Hunden, aber auch Gesundheit, Erste Hilfe und Tierschutz. „Wir verfolgen bei der Ausbildung einen ganzheitlichen Ansatz. Das bedeutet: Wir betrachten die gesamten Lebensumstände des Tieres: Haltung, Gesundheit, Grundbedürfnisse und wir schauen uns die Kommunikation zwischen Hund und Halter an. Denn viele Probleme lassen sich lösen, wenn Körper und Seele wieder in Balance kommen. Mit diesem Konzept leisten wir einen Beitrag zu praktiziertem Tierschutz“, erklärt Ronneberg die Besonderheit des Lehrgangs. Der Vorbereitungslehrgang ist mit einem hohen praktischen Anteil bewusst sehr praxisnah konzipiert.
Nebenberuflich zum Traumjob
Vermittelt wird das Wissen an 25 Unterrichtstagen in Präsenz und vier Online-Seminaren. Da die meisten Teilnehmenden sich nebenberuflich auf den Start in den Traumberuf vorbereiten, sind die Unterrichtstage auf sieben Monate verteilt. Der Lehrgang schließt mit einer theoretischen Prüfung ab. Zusätzlich können die Teilnehmenden eine praktische Abschlussprüfung ablegen.
Start des Lehrgangs ist am 27.11.2023.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: https://www.koelnerhundeakademie.de/hundetrainer-ausbildung-qualifikation/
Kategorien
Top Neuigkeiten
Die Basics rund um...
Oft rufen Tierhalter bei...